Hier sieht man einen Teil meiner Weiden, sie wachsen bei mir am Fuße eines Südhanges, zum Teil an einen Bach, aber auch auf magere Böden.
Ich möchte möglichst viel Erfahrungen sammeln und ich habe auch schon so manchen Fehler beim Anlegen meines Feldes entdeckt.
Meine Erfahrungen die ich beim Anbau und beim Flechten mache gebe ich gerne bei meinen Kursen weiter.
Die Welt der Weide ob Anbau - Ernten - Trocknen - Einweichen oder direkt mit frischer Weiden zu arbeiten ist - unendlich.
Die vielen verschiedenen Weidensorten mit ebenso vielen verschiedenen Eigenschaften sind- unendlich.
Die vielen Möglichkeiten der Weidensorten in Verbindung mit entsprechenden Flechttechniken und der Kreativität des Flechtenden
- mit seiner Kraft und Ausdauer bringt dieser sein innerstes hervor
- eine Gemeinschaft an Weiden, die in Harmonie was ganzes erschafft. "UNENDLICH"
Weiden von einer Einkaufsgemeinschaft - Weide noch frisch
Bunde verlieren ca 25% Gewicht wenn sie trocken sind.
Weidenkurse 2025 Frühling und Herbst
Termin A: Montag 03.02.2025 Beginn 14:00 bis
Mittwoch 05.02.2025 Ende 18:00
Termin B: Freitag 07.02.2025 Beginn 10:00
Sonntag 09.02.2025 Ende 13:00
Termin C: Freitag 17.10.2025 Beginn 10:00 bis
Sonntag 19.10.2025 Ende 13:00
Für Anfänger und Fortgeschritten 3tägig
Geflochten wird in diesen Kurs mit Rohweide( frisch geschnitten)
Max.10 Teilnehmer
Dieser Kurs beinhaltet Weidenkunde mit einschließlich
Weiden schneiden.
Mögliche Flechtstücke:
Gartenspirale, Windlichter, Weidenkugel, Rankhilfe, Windblätter,
einfache Weidenteller ...
Also eine Vielfalt an Möglichkeiten mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden somit ist für jeden Teilnehmer bei guter Wahl das richtige dabei.
Voraussetzungen für den Kurs, sind handwerkliches Geschick, Ausdauer,
gute Kraft in den Händen und Fingern.
Anmeldung und Auskunft: Tel. 07582 - 8301 3155
Fragen zum Kursablauf: Weiden-Flechtwerkstatt 0664-73 80 82 22
Bildungszentrum Stift Schlierbach
Termin A: Freitag 16.02.2024 Beginn: 10:00
Sonntag 18.02.2024 Ende 13:00
Termin B: Dienstag 21.11.2025 Beginn 10:00
Donnerstag 23.11.2025 Ende 13:00
Für leicht Fortgeschritten 3tägig
Max. 10 Teilnehmer
Dieser Kurs beinhaltet grundsätzlich keine Weidenkunde
Weiden schneiden ist beinhaltet.
Mögliche Flechtstücke je nach eigener Wahl.
Füllhorn, Vogelhaus, die Rasseltechnik Einstieg, verschiedene Gartenhelfer
Rankhilfen, Sichtschutz, Körberl auf Holzscheibe...
Also eine Vielfalt an Möglichkeiten mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden somit ist für jeden Teilnehmer bei guter Wahl das richtige dabei.
Geflochten wird mit frischgeschnittener Weide und eingeweichter Weide
Voraussetzungen für den Kurs, sind handwerkliches Geschick,
gute Kraft in den Händen und Fingern. Absolvierter Kurs Weidenflechten für Haus und Garten Teil I
Anmeldung und Auskunft: Tel. 07582 - 8301 3155
Fragen zum Kursablauf: Weiden-Flechtwerkstatt 0664-73 80 82 22
Weidenkorb-flechten Intensivkurs
Thema: Runde Körbe
Bildungszentrum Stift Schlierbach
Datum: Do. 13.03.2025 bis So.16.03.2025
Zeit: Do. 10.00 bis So. 13:00
Für Fortgeschrittene Weidenflechter/innen
Weidenkorb flechten ist anspruchsvoll und erfordert handwerkliches Geschick, Kraft in den Händen, gutes Auffassungsvermögen und
Ausdauer.
Geflochten wird mit eingeweichten Kulturweiden, roter und weißer Weide.
Mögliche Flechtstücke: Körbe mit runden Boden,
mit Eingriff, Henkel oder angesetzte Griffe.
Inkl. Weidenkunde und Korbpflege
max. 7 Teilnehmer
Anmeldung: Bildungszentrum Stift Schlierbach
07582 818050 oder 07582/83013-155
Auskunft zum Kurs: Weiden-Flechtwerkstatt
0664/ 7380 8222
Geflochtene Weidenstöcke für Palmbuschen
und österliche Dekoration aus Weiden
Neu!!!!
Für alle die gerne Handwerken!
Ein Haselstecken wird mit Weiden umflochten und
bildet die dekoratieve Grundlage für den Palmbuschen
und österliche Dekorationen.
Ort: Bildungszentrum Stift Schlierbach
Datum: 1.4. bis 2.4.2025
Zeit: Dienstag 10:00 bis Mittwoch 13:00
Teilnehmer: max 10
Auskunft zum Kurs: Weiden-Flechtwerkstatt 0664/ 73 80 82 22
Anmelden: Bildungszentrum Stift Schlierbach 07582 83013 155
Weidenflechten Intensivkurs - Weidentasche
Neu!!!
für versierte Weidenflechter/innen sind Weidentaschen in verschiedenen Fassonen, zum Umhängen, tragen oder als Rucksack am Rücken zu tragen, möglich.
Die Flechttechniken des Weidenkorbes müssten schon vertraut sein.
Es gibt verschiedene Weidensorten dabei damit man schöne Farbenkombinationen gestalten kann.
Eigene Kreationen dürfen gestaltet werden.
Ort: Bildungszentrum Stift Schlierbach
Datum: 9.10. bis 12.10.2025
Zeit: Donnerstag 10:00 bis Sonntag 13:00
Teilnehmer: max 7
Auskunft zum Kurs: Weiden-Flechtwerkstatt 0664/ 73 80 82 22
Anmelden: Bildungszentrum Stift Schlierbach 07582 83013 155
Folgende Kurse gibt es Heuer 2025
nur in der Flechtwerkstatt für 1-2 Personen
BILDUNGSZENTRUM STIFT SCHLIERBACH
Heuer gibt es diesen Kurs nur bei mir in der Werkstatt
als Einzelkurs oder zu Zweit 2-3 Tägig
nur für Fortgeschrittene!!!
Anmeldung 0664 73 80 82 22
Gelernt und geübt werden Körbe mit ovalen Boden mit Eingriffe oder zwei Angesetzte Griffe oder
Henkel gewickelt.
Empfehlung:
Es ist ein Kurs für FortgeschritteneTeilnehmer mit vertrautem Umgang mit der Weide
Der runde Korbboden sollte schon vertraut sein.
Kraft Ausdauer und die Freude am Schaffen und Lernen,
sind gute Grundvoraussetzungen
Der Kurs verlangt gute Kraft in den Händen und Armen und gutes Auffassungsvermögen, da der Korb viele Lernstationen hat
Berechnung und Flechten des ovalen Bodens, Flechttechniken: Zäunen,Kimme, Fitze, Schichten, Bodenfuß, gewickelter Henkel.......
Geflochten wird mit eingeweichter Weide und in verschiedenen Sorten, geschälte weiße und rote Weide wird dabei sein,
Der Kurs umfasst.
VIEL ZEIT ZUM FLECHTEN!!!!!
Weidenkunde : Arten der Korbweide / wo erhält man sie?
Erfahrungen zum Einweichen der Weide
Pflege des Korbes: Damit der Korb für viele Jahre Freude bereitet.
Max. 7 Teilnehmer
Auskunft zum Kurs: Weiden-Flechtwerkstatt 0664/ 73 80 82 22
Anmelden: Bildungszentrum Stift Schlierbach 07582 83013 155
Weidenkorb flechten Intensiv
eckiger Boden
Dieser Kurs ist sehr anspruchsvoll und braucht schon gute Voraussetzungen und meinerseits intensivere Begleitung
Ich würde diesen Kurs als Einzelkurs oder 2 Teilnehmer bei mir in der Werkstatt anbieten 3-4 Tägig
Anfragen: 0664/ 73 80 82 22 oder per Mail:
marianne.hofstaetter@weiden-flechtwerkstatt.at